Bei mylentoriva nehmen wir den Schutz Ihrer
persönlichen Daten ernst. Diese
Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren
Informationen umgehen, wenn Sie unsere
Bildungsangebote zur Fundamentalanalyse nutzen.
Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und dem
deutschen Bundesdatenschutzgesetz.
Verantwortliche Stelle
mylentoriva betreibt diese Bildungsplattform. Wenn
Sie Fragen zu Ihren Daten haben oder Ihre Rechte
ausüben möchten, können Sie uns jederzeit
erreichen:
mylentoriva
Zweigertstraße 15
45130 Essen, Deutschland
Telefon: +49 251 7477844
E-Mail: support@mylentoriva.com
Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder mit
uns in Kontakt treten, erfassen wir verschiedene
Arten von Informationen. Hier bekommen Sie einen
Überblick:
- Name und Vorname für die Kommunikation und
Zertifikate
- E-Mail-Adresse für Kursinformationen und
Updates
- Telefonnummer, wenn Sie direkten Kontakt
wünschen
- Postanschrift für Vertragsunterlagen oder
Materialversand
Beim Besuch unserer Website sammeln wir
automatisch technische Informationen. Dazu
gehören Ihre IP-Adresse, Browser-Typ,
Betriebssystem und welche Seiten Sie besuchen.
Diese Daten helfen uns, die Plattform stabil zu
halten und Probleme zu beheben.
- Kursfortschritte und absolvierte Module
- Ergebnisse von Übungsaufgaben und Tests
- Projektarbeiten und eingereichte Analysen
- Teilnahmezeiten und Aktivitätsmuster
Warum wir Ihre Daten brauchen
Vertragserfüllung
Die meisten Daten benötigen wir, um Ihnen unsere
Bildungsleistungen bereitzustellen. Ohne Ihre
E-Mail-Adresse könnten wir Ihnen beispielsweise
keinen Zugang zu den Kursmaterialien geben oder
Sie über Termine informieren.
Wir nutzen Ihre persönlichen Informationen für
verschiedene Zwecke, die wir Ihnen hier
transparent darlegen:
Zweck
|
Rechtsgrundlage
|
Durchführung von Kursen und
Bereitstellung von Lernmaterialien
|
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO)
|
Kommunikation über Kursinhalte und
organisatorische Fragen
|
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO)
|
Verbesserung unserer Lehrmethoden und
Plattform
|
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO)
|
Versand von Informationen über neue
Kurse und Angebote
|
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO)
|
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
wie Buchführung
|
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1
lit. c DSGVO)
|
Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht einfach
weiter. Es gibt aber einige Situationen, in
denen wir mit externen Partnern zusammenarbeiten
müssen:
Unsere Lernplattform läuft auf Servern eines
deutschen Hosting-Anbieters. Dieser verarbeitet
Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren
Anweisungen. Wir haben mit allen technischen
Partnern entsprechende
Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO
geschlossen.
Wenn Sie einen Kurs buchen, werden
Zahlungsinformationen direkt an unseren
Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir selbst
speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.
Der Dienstleister ist PCI-DSS-zertifiziert und
erfüllt höchste Sicherheitsstandards.
In seltenen Fällen können wir gesetzlich
verpflichtet sein, Daten an Behörden
weiterzugeben. Das passiert nur, wenn ein
rechtsgültiger Beschluss vorliegt oder wir zur
Aufklärung von Straftaten beitragen müssen.
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir behalten Ihre Informationen nicht länger als
nötig. Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen
Zweck ab:
- Kursdaten und Lernfortschritte speichern wir
während Ihrer aktiven Teilnahme plus zwei Jahre
danach, damit Sie bei Bedarf auf Zertifikate
zugreifen können
- Vertragsdaten bewahren wir gemäß
gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für zehn Jahre
auf
- Marketing-Einwilligungen bleiben aktiv, bis
Sie diese widerrufen
- Technische Logdateien löschen wir nach 90
Tagen automatisch
Automatische Löschung
Unser System prüft regelmäßig, welche Daten die
Aufbewahrungsfrist überschritten haben. Diese
werden dann automatisch und unwiderruflich
gelöscht. Sie müssen nichts weiter tun.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Kontrolle über
Ihre persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie
jederzeit bei uns geltend machen:
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten
anfordern, die wir über Sie gespeichert haben.
Wir schicken Ihnen dann innerhalb eines Monats
eine vollständige Übersicht in einem gängigen
elektronischen Format zu.
Wenn Ihre Daten falsch oder veraltet sind,
korrigieren wir sie umgehend. Sie können auch
die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
dagegensprechen. Nach Kursabschluss und Ablauf
der Gewährleistungsfristen löschen wir Ihre
Daten auf Wunsch vollständig.
Manchmal möchten Sie vielleicht, dass wir Ihre
Daten vorläufig nicht nutzen – etwa wenn Sie die
Richtigkeit der Daten anzweifeln. In solchen
Fällen können wir die Verarbeitung einschränken,
während wir die Sachlage prüfen.
Ihre Kursdaten und Lernfortschritte gehören
Ihnen. Wenn Sie zu einem anderen Anbieter
wechseln möchten, stellen wir Ihnen Ihre Daten
in einem maschinenlesbaren Format bereit.
Bei Datenverarbeitungen, die auf unserem
berechtigten Interesse beruhen, können Sie
jederzeit Widerspruch einlegen. Das gilt
besonders für Direktwerbung. Sagen Sie uns
Bescheid, und wir stellen die entsprechende
Verarbeitung ein.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an
support@mylentoriva.com mit Ihrem Anliegen. Wir
bestätigen den Eingang innerhalb von drei
Werktagen und bearbeiten Ihre Anfrage dann
innerhalb der gesetzlichen Fristen. Zur
Sicherheit müssen wir Ihre Identität
verifizieren, bevor wir Daten herausgeben oder
ändern.
Sicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir
setzen verschiedene technische und
organisatorische Maßnahmen ein:
- Alle Datenübertragungen laufen über
verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen
- Unsere Server stehen in deutschen
Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung
- Zugang zu personenbezogenen Daten haben nur
geschulte Mitarbeiter nach dem
Need-to-Know-Prinzip
- Passwörter werden ausschließlich in
gehashter Form gespeichert
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und
Penetrationstests schützen vor Angriffen
- Tägliche Backups sichern Ihre Daten vor
Verlust
Wählen Sie ein starkes Passwort für Ihren
Account und geben Sie es nicht weiter. Melden
Sie sich nach der Nutzung ab, besonders wenn Sie
einen gemeinsam genutzten Computer verwenden.
Falls Sie verdächtige Aktivitäten bemerken,
informieren Sie uns sofort.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet nur technisch
notwendige Cookies, die für den Betrieb der
Plattform erforderlich sind. Dazu gehören
Session-Cookies für die Anmeldung und Cookies
zur Speicherung Ihrer Spracheinstellungen.
Wir setzen bewusst keine Tracking-Tools von
Drittanbietern ein. Es gibt keine
Analyse-Cookies, keine Werbe-Tracker und keine
Social-Media-Plugins, die Ihr Verhalten
aufzeichnen. Die Funktionsfähigkeit unserer
Bildungsplattform steht im Vordergrund, nicht
die Datensammlung.
Besonderheiten für Minderjährige
Unsere Kurse richten sich primär an Erwachsene.
Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen mit
Zustimmung der Erziehungsberechtigten
teilnehmen. Bei der Anmeldung prüfen wir das
Alter und holen gegebenenfalls die erforderliche
Einwilligung ein. Für Teilnehmer unter 16 Jahren
benötigen wir die ausdrückliche schriftliche
Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir entwickeln unsere Dienste ständig weiter.
Manchmal erfordert das auch Anpassungen dieser
Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen
kündigen wir rechtzeitig per E-Mail an. Die
aktuelle Version finden Sie immer auf dieser
Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Wenn Sie nach einer Änderung weiterhin unsere
Dienste nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie
mit den angepassten Bedingungen einverstanden
sind. Bei grundlegenden Änderungen holen wir
gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten
nicht ordnungsgemäß behandeln, sprechen Sie uns
bitte zuerst an. Wir möchten jedes Problem
gemeinsam mit Ihnen lösen.
Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich bei
der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu
beschweren:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de