Fundamentalanalyse verstehen und selbst anwenden

Viele Anleger verlassen sich auf Chartmuster oder Tipps aus Foren. Dabei gibt es eine bewährte Methode, die Unternehmen wirklich durchleuchtet – die Fundamentalanalyse. In unserem Programm lernen Sie, Bilanzen zu lesen, Kennzahlen zu interpretieren und eigene Bewertungen durchzuführen.

Zum Lernprogramm
Finanzanalyse Workspace mit Dokumenten
Bilanzunterlagen und Berichte

Warum Fundamentalanalyse gerade jetzt wichtig ist

2025 stehen Anleger vor volatilen Märkten und unklaren Konjunktursignalen. Wer sich nur auf Kursverläufe verlässt, übersieht oft die zugrunde liegenden Unternehmensdaten. Fundamentalanalyse zeigt, ob ein Aktienkurs gerechtfertigt ist oder ob sich echte Chancen verbergen.

Sie lernen bei uns, Geschäftsberichte kritisch zu prüfen, Cashflows zu bewerten und makroökonomische Faktoren einzubeziehen. Das sind Fähigkeiten, die langfristig Bestand haben – unabhängig davon, wie sich einzelne Trends entwickeln.

Unser Ansatz verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Beispielen aus echten Unternehmensanalysen. Sie arbeiten an realen Fällen und entwickeln ein Gefühl dafür, worauf es ankommt.

Ihr Weg zur selbstständigen Analyse

Das Programm startet im Herbst 2025 und begleitet Sie über mehrere Monate hinweg. Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf – so entsteht ein solides Fundament.

1

Grundlagen der Bilanzierung

Wir beginnen mit den Basics: Wie ist eine Bilanz aufgebaut? Was sagen Aktiva und Passiva aus? Sie lernen, Jahresabschlüsse zu lesen und die wichtigsten Positionen zu identifizieren.

2

Kennzahlen richtig einordnen

KGV, Eigenkapitalquote, EBIT-Marge – Begriffe, die oft genannt werden, aber selten verstanden. Hier erfahren Sie, was diese Zahlen wirklich bedeuten und wie Sie sie vergleichen können.

3

Cashflow-Analyse und Bewertung

Gewinne können manipuliert werden, Cashflows weniger. Sie lernen, operative Cashflows zu analysieren und Unternehmen nach ihrer tatsächlichen Finanzstärke zu bewerten.

4

Praxisprojekt mit echten Daten

Im letzten Teil wählen Sie ein börsennotiertes Unternehmen aus und erstellen eine vollständige Analyse. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse und erhalten detailliertes Feedback von Dozenten und Mitstudierenden.

Studienmaterialien und Notizen

Flexibles Online-Lernen

Alle Inhalte stehen Ihnen digital zur Verfügung. Sie können in Ihrem eigenen Tempo arbeiten und sich die Module einteilen, wie es in Ihren Alltag passt. Zusätzlich gibt es wöchentliche Live-Sessions, in denen offene Fragen besprochen werden.

Die Materialien bleiben auch nach Abschluss verfügbar – so können Sie jederzeit nachschlagen und Ihr Wissen auffrischen.

Finanzberichte und Analysen

Praxisnahe Fallstudien

Wir arbeiten mit echten Geschäftsberichten von DAX-Unternehmen, Mittelständlern und internationalen Konzernen. So sehen Sie die Unterschiede zwischen Branchen und Geschäftsmodellen.

Finanzdaten und Berechnungen

Austausch mit anderen Lernenden

In unserer geschlossenen Community können Sie sich mit anderen Teilnehmenden vernetzen, Analysen diskutieren und von unterschiedlichen Perspektiven profitieren.

„Ich habe schon mehrere Bücher über Aktienanalyse gelesen, aber erst hier wurde mir klar, wie man die Theorie wirklich anwendet. Die Praxisbeispiele und das Feedback haben mir enorm geholfen, meine eigenen Fehler zu erkennen."

Portrait eines Kursteilnehmers

Henrik Bergmann

Teilnehmer Herbstkurs 2024

„Besonders wertvoll fand ich die Live-Sessions. Man merkt schnell, wo die eigenen Wissenslücken sind, wenn man gemeinsam eine Bilanz durchgeht. Das Format ist deutlich interaktiver als klassische Online-Kurse."

Portrait einer Kursteilnehmerin

Sylvia Kretschmer

Teilnehmerin Frühjahrskurs 2024

Bereit, Finanzen selbst zu durchschauen?

Der nächste Kurs startet im September 2025. Melden Sie sich jetzt an oder kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Ablauf und zu den Inhalten.

Jetzt Kontakt aufnehmen